Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

forstliche Versuchsanstalt

См. также в других словарях:

  • Forstliche Versuchsanstalt Metla — Die Finnische Forstliche Versuchsanstalt, Metsäntutkimuslaitos oder kurz Metla ist eine 1917 gegründete staatliche Forschungseinrichtung und untersteht dem finnischen Ministerium für Landwirtschaft und Forsten. Seine satzungsgemäßen Aufgaben sind …   Deutsch Wikipedia

  • Niedersächsische Forstliche Versuchsanstalt — Die Niedersächsische Forstliche Versuchsanstalt (NFV) mit Sitz in Göttingen bestand seit 1950 und war als Stabstelle des Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten für wissenschaftliche Forschung, Landesforsten sowie Beratung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Versuchsanstalt — Höhere technische Bildung Polytechnikum (ab 1794) Technische Hochschule (19./20 Jh.) Technische Universität (20./21. Jh.) Technische Fachhochschule (20./21. Jh.) Lehr und Versuchsanstalt  (19.–2 …   Deutsch Wikipedia

  • Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalten — Die Forstlichen Versuchs und Forschungsanstalten (FVA) sind die Betriebsforschungsinstitutionen der Forstverwaltungen. Das bedeutet, dass die Forstlichen Versuchs und Forschungsanstalten im Gegensatz zu den forstlichen Fakultäten für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg — (FVA) Staatliche Ebene Land Stellung der Behörde nicht rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts …   Deutsch Wikipedia

  • Forstliche Biometrie — Die Kluppe ist ein einfaches Messinstrument zur Ermittlung beispielsweise des Brusthöhendurchmessers von Bäumen …   Deutsch Wikipedia

  • Reinhard Schober — (* 15. Februar 1906 in Berlin; † 26. Dezember 1998) war ein deutscher Forstwissenschaftler. Er galt als Nestor der Waldwachstumsforschung. Die von ihm zusammengestellten Ertragstafeln wichtiger Baumarten wurden in der zweiten Hälfte des 20.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Ritter (Ingenieur) — Gustav Ritter war Ingenieur und Erzeuger des Konservierungs Präparates „Exsiccator“ in Warschau Ende des 19. Jahrhunderts. „Exsiccator“ Werbung für „Exsiccator“ (1894) Unter dem Namen „Exsiccator“ (vom Latein exsiccare …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Achim Gussone — (manchmal auch Hans A. Gussone; * 7. Januar 1926 in Schneidemühl, Westpreußen (heute Piła, Polen); † 9. Dezember 1997 in Göttingen) war ein deutscher Forstwissenschaftler. Professor Dr. Gussone leitete von 1978 bis 1991 die Niedersächsische… …   Deutsch Wikipedia

  • Michail Prodan — (* 22. Oktober 1912 in Czernowitz (rumänisch Cernăuți); † 6. August 2002 in Freiburg im Breisgau) war ein rumänisch österreichisch deutscher Forstwissenschaftler. Er ist der Begründer des Fachgebietes Forstliche Biometrie im deutschen Sprachraum …   Deutsch Wikipedia

  • Hann. Münden — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»